SIGA 2023 auf allen Ebenen erfreulich

Mit der Generalversammlung GV ging das SIGA-Jahr 2023 erfolgreich zu Ende. Der Verwaltungsrat konnte auf viele positive Rückmeldungen zurückblicken und einen positiven Abschluss präsentieren.

Nach seiner Wahl vor einem Jahr führte der ehemalige Messeleiter Jürg Stopp erstmals als Verwaltungsratspräsident durch die GV der SIGA Ausstellung AG im Restaurant Melserhof in Mels. In seinem Jahresbericht ging Jürg Stopp auf die letztjährige Messe ein, welche viele positive Reaktionen der Aussteller, Besucherinnen und Besuchern sowie der Gastgemeinde Flums hervorbrachte. Jürg Stopp berichtete vom Frühling mit viel Starkregen, welcher einen massiven Mehraufwand erforderte. Die höheren Kosten seien aber mit Einsparungen aufgefangen worden, so Stopp. Der SIGA-Präsident nannte deshalb einen Messeplatz auf festem Boden für die Zukunft als zwingend nötig. Weiter erwähnte er in seinem Jahresbericht die Wahl von Simon Büchel aus mehreren Kandidaturen zum neuen Messeleiter. Simon Büchel organisierte als Messeleiter sieben Mal die Rheintalmesse Rhema und bringt damit viel Erfahrung mit.

Positiver Rechnungsabschluss

Die erfolgreich verlaufende Messe 2023 zeigte sich auch in der Jahresrechnung. Ein Teil des erwirtschafteten Bilanzgewinns ging an die gesetzlichen Gewinnreserven, der verbleibende Rest wurde gemäss Beschluss der Aktionärinnen und Aktionäre auf die Rechnung 2024 vorgetragen. Auf Antrag von Revisor Edi Buchli von der Prefera Audit AG wurde die Jahresrechnung genehmigt, ebenso wurde dem Verwaltungsrat Entlastung erteilt. Während zwei Messen war Thomas Wachter für die Gastronomie zuständig, sieben Jahren amtete er als Verwaltungsrat. Vizepräsident Damir Rukavina verabschiedete ihn nach von total 13 Jahren Einsatz mit einer kurzen Laudatio. Thomas Wachter sei ein SIGA-Kind und habe immer volles Engagement gezeigt. Während den Messen habe er sein Zuhause kaum mehr gesehen und auf der SIGA gelebt, so Damir Rukavina.

Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurden Nina Neuenschwander (Heiligkreuz/Vilters) und Claudio Schlegel (Walenstadt). Sie übernehmen im Verwaltungsrat Aufgaben, bei welchen sie ihre beruflichen Kompetenzen einsetzen können. Bestätigt durch die Versammlung wurde die Prefera Audit AG als Revisionsstelle.

Neu acht Messetage

Simon Büchel wird mit seiner Büchel Agentur GmbH neben der Messeleitung auch das Messesekretariat übernehmen. Geführt wird dieses von Dario Schmid, der sich an der Versammlung vorstellte. Er übernimmt damit die Aufgaben von Claudia Stopp, welche künftig das Sekretariat des SIGA Verwaltungsrats führen wird. Simon Büchel gab einen ersten Einblick in die nächste Messe. Stattfinden wird 2026 die 13. SIGA und zwar neu an acht Messetagen von Samstag bis Samstag. Gastgemeinde wird Sargans sein. Weiterhin stehen die drei Standbeine Ausstellung, Veranstaltungen und Unterhaltung im Mittelpunkt, erklärte Simon Büchel. Geprägt sein werde die Messe weiterhin von der Region Sarganserland. Nach dem offiziellen Teil bot der Imbiss aus der Melserhof-Küche den Aktionärinnen und Aktionären Gelegenheit, die SIGA 2023 Revue passieren zu lassen und sich auf die Ausgabe 2026 zu freuen.